mkoch

Places available: Diversity Training in English at HAW Hamburg

This English-language seminar course is part of the BA programme „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ at HAW Hamburg and is additionally open to international students of Education, Social Work and Health Care from three different continents as well as to interested (ZGD-) students from Hamburg’s universities.   During the seminar course, there will be some …

Places available: Diversity Training in English at HAW Hamburg Weiterlesen »

ZGD sucht Studierende

Das ZGD sucht 15 Studierende verschiedener Fächer und Hochschulen zum Testen eines digitalen Selbstlernkurses „Propädeutikum Gender“ (ProG), der gerade in der Entwicklung ist. Der Prototyp des Lernkurses soll von Studierenden ausgiebig ausprobiert, getestet und bewertet werden: Was klappt gut? Wo müssen wir nacharbeiten? Was fehlt? Und welche Ideen gibt es noch? Wir wollen Euer Feedback …

ZGD sucht Studierende Weiterlesen »

Lehrtableau SoSe 23 veröffentlicht!

Das Lehrtableau Gender, Diversity und Intersektionalität für das Sommersemester 23 steht hier zum Download bereit. Studierende können aus fast 40 Veranstaltungen aus sieben Hochschulen wählen und sich die Teilnahme für eines der Studienzertifikate des ZGD und ggf. auch für das eigene Studienprogramm anerkennen lassen. Die Anmeldephase beginnt am 01.03., 12:00 Uhr. Alle Infos zur Anmeldung …

Lehrtableau SoSe 23 veröffentlicht! Weiterlesen »

CfP: „30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven“ (5./6. Mai 2023)

Vielen Dank für die vielen Einreichungen, die uns erreicht haben. Wir schauen die Beiträge alle an und melden uns im Februar. Voraussichtlich im März wird es ein Programm und eine Anmeldungsmöglichkeit geben. 1993 veröffentlicht und mittlerweile ein Klassiker der queeren Literatur feiert Leslie Feinbergs Roman Stone Butch Blues 2023 sein 30-jähriges Publikationsjubiläum. Der Roman zeigte …

CfP: „30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven“ (5./6. Mai 2023) Weiterlesen »

Die Gender-Bib geht in die Winterpause!

Die Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies verabschiedet sich am Freitag, 16.12., in die Winterpause. Ab Dienstag, 10.01.2023, geht es mit frischem Schwung weiter. Wir wünschen allen Nutzer*innen schöne Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

Lehraufträge für das SoSe 23 ausgeschrieben

Wir freuen uns, auch im Sommersemester 2023 zwei Lehraufträge vergeben zu können! Wir suchen Seminarvorschläge für einen Kurs in Gender und Queer Studies (Einführung) oder einen Kurs zum Thema Menschenrechte in intersektionaler Perspektive. Die Einreichungsfrist endet am 14.12.22. Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung.

Workshop Rasissmuskritische Lernangebote

Online-Reflexionsworkshop: Rassismuskritische Lernangebote für Lehrende, Trainer*innen, Multiplikator*innen mit RassismuserfahrungenDiskriminierungssensible und machtkritische Lehr-Lern-Räume zu gestalten, kann eine didaktische und emotionale Herausforderung sein – insbesondere, wenn man selbst von Rassismus betroffen ist. Im Rahmen des Projekts „Diversitykompetenzen vermitteln“ wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, Fragen zu besprechen und Netzwerke aufzubauen, um Herausforderungen gestärkt zu begegnen. …

Workshop Rasissmuskritische Lernangebote Weiterlesen »

Preisverdächtig: Awards für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die Daimler und Benz Stiftung vergibt jährlich den Bertha-Benz-Preis an eine junge Ingenieurin, die mit den Ergebnissen ihrer Dissertation einen gesellschaftlichen Mehrwert geschaffen hat. Preisgeld: 10.000 Euro. Die Nominierungsfrist endet am 1. März 2023. Der ARD/ZDF Förderpreis fördert und unterstützt Frauen mit zukunftsweisenden Abschlussarbeiten aus dem Themenbereichen der Medientechnologie. Teilnehmen können ausschließlich Frauen, die ein …

Preisverdächtig: Awards für Nachwuchswissenschaftlerinnen Weiterlesen »

Workshop und Lesung mit Lila Sovia zum Transgender Day of Remembrance

Jedes Jahr am 20. November wird mit dem Transgender Day of Remembrance den Opfern von Transfeindlichkeit gedacht. Dieses Jahr finden anlässlich des Gedenktages zwei Veranstaltungen mit LILA SOVIA, queerfeministischer Rapper*in, Spoken-Word-Poet*in, Autor*in und Student*in an der Uni Hamburg, statt: ein Workshop zu Lyrik und Spoken Word am 18. November sowie eine performative Lesung aus dem …

Workshop und Lesung mit Lila Sovia zum Transgender Day of Remembrance Weiterlesen »