Dekoratives Element

Jahresempfang Gender und Diversity 2022 @Bucerius Law School

In diesem Jahr möchte das Zentrum Gender & Diversity (ZGD) an die gute Tradition des Gender-Empfangs der vergangenen Jahre anschließen und lädt Hochschulangehörige sowie Kooperationspartner*innen und Freund*innen des Zentrums zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen ein. Als Gastgeberin fungiert die Bucerius Law School, bei der wir uns bereits an dieser Stelle herzlich bedanken.

Programm
17.30 Uhr — Möglichkeit zur Teilnahme an einer Führung durch die Räumlichkeiten der Law School (Teilnahmewunsch bitte bei der Anmeldung vermerken)
18.00 Uhr — Begrüßung durch die Präsidentin der Bucerius Law School, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, und Begrüßung durch die Vorsitzenden der Gemeinsamen Kommission des ZGD, Prof. Dr. Andrea Blunck, UHH, und Prof. Dr. Miriam Tariba Richter, HAW Hamburg
18.15 Uhr — Vortrag „Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Feministischen Rechtswissenschaft“ Dr. iur. Dana Sophia Valentiner, Vizepräsidentin Deutscher Juristinnenbund e.V./Helmut-Schmidt-Universität
ab 19.00 Uhr — Empfang in der Süd-Lounge

Ort und Zeit: Dienstag, den 21. Juni 2022, 18.00 Uhr bis 21:00 Uhr, im Moot Court der Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20355 Hamburg.
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 08.06.22 über den Buchungsbutton auf dieser Webseite.

Abstract zum Vortrag:
Feministische Rechtswissenschaft nimmt kritisch-analytische Perspektiven auf die Rolle von Recht bei der Aufrechterhaltung der Geschlechterordnung ein. Die zentralen Fragen lauten: Welche Geschlechterbilder und Stereotypisierungen sind dem Recht eingeschrieben und wie können sie überwunden werden? Auf welche Weise erhalten rechtliche Regelungen tradierte Machtverhältnisse aufrecht? Mit welchen rechtlichen Instrumenten und Strategien lässt sich das (verfassungs-)rechtliche Versprechen der Gleichberechtigung der Geschlechter (Art. 3 Abs. 2 Satz 2 GG) einlösen? Einen Überblick über aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen der Legal Gender Studies gibt uns Dr. Dana-Sophia Valentiner.

Dr. Dana-Sophia Valentiner studierte Rechtswissenschaft und Genderkompetenz an der Universität Hamburg. Ihre mehrfach prämierte Dissertation verfasste sie zum Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung bei Prof. Dr. Ulrike Lembke. Seit 2021 ist sie als PostDoc an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr an der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht tätig. Frau Valentiners Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Verfassungs- und Gleichstellungsrecht. Im Ehrenamt ist sie Vizepräsidentin des Deutschen Juristinnenbundes und Vorsitzende des Verbands in Hamburg.

Schlagwörter:

Datum

Juni 21 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

18:00 - 21:00
QR Code