Logo Zentrum Gender & Diversity

Rattensommer: Lesung und Gespräch mit der Autorin

Seit Wochen ist es mörderisch heiß. Lou und Sonny, 15, beste Freundinnen, vertreiben sich die Zeit in ihrem verlassenen Schwimmbad – und kommen sich näher. Aber mit der Hitze ist auch ein Schatten aus Sonnys Vergangenheit in die Kleinstadt eingezogen: Hagen Bender, der Mörder ihrer Mutter. Sonny will Rache –und Lou soll ihr helfen. Doch je mehr Lou über Bender erfährt, desto mehr Zweifel kommen ihr. Sie ist zwischen Liebe und Angst, Vertrauen und Eifersucht hin- und hergerissen. Darf sie zulassen, dass Sonny Schuld auf sich lädt – oder rettet sie sich selbst?
Rattensommer ist ein intensiver Jugendroman über tiefe Freundschaft und große Liebe, über Trauma, Verlust und Rache, über Familie und übers Erwachsenwerden.

Juliane Pickel hat Erziehungswissenschaften studiert und als Bildungsforscherin, Dozentin und Werbetexterin gearbeitet, bevor sie in der Online-Redaktion des NDR anheuerte. Ihr Debütroman Krummer Hund wurde mit dem Peter-Härtling-Preis 2021 und dem Luchs des Jahres 2021 ausgezeichnet. Rattensommer ist ihr zweiter Roman, erschienen 2023 bei Beltz & Gelberg.

Hier gehts zum Flyer.

Wann? Montag, 18. Dezember 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Wo? Universität Hamburg, Von-Melle-Park 6 (Philosophenturm), Teilbibliothek Exilliteratur
(Veranstaltungsraum, Zugang über den 2. Stock)

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Organisation: Dr. Michaela Koch (Zentrum Gender & Diversity) und Dr. Jara Schmidt
(Universität Hamburg)

Schlagwörter: