Henke
Business Overview
Name:
Henke
Vorname:
Jennifer S.
Titel:
Dr*in.
Andere/Sonstige Titel:
phil.
Hochschule:
Fachliche Verortung:
Geistes- und Kulturwissenschaften
Forschungsfelder:
Anglophone Gender Studies
Status:
aktuell
Forschungsschwerpunkte Freitext:
Anglophone Gender Studies
Forschungsschwerpunkte:
Abtreibungsdebatte, Abtreibungsgegner, Abtreibungsverbot, Agency, Aktivismus, Alter, Androgynie, Androzentrismus, Antifeminismus, Arbeitskampf, Arbeitsmarkt, Arbeitsverhältnis, Armut, Ästhetik, Begehren, Berufstätigkeit, Biopolitik, Chancengleichheit, Cross-dressing, Cyborg, Dekonstruktion, Depression, Dichotomie, Digitalisierung, Diskriminierung, Diskurs, Diversität, Doing Gender, Drag, Epistemologie, Erinnerungskultur, Erotik, Essentialismus, Ethik, Eurozentrismus, Feminismus, Feministische Kritik, Film, Frauen, Frauen in Führungspositionen, Frauenbeauftragte, Frauenbewegung, Frauenbild, Frauengeschichte, Frauenpolitik, Frauenrechte, Geburtenkontrolle, Gender, Generation, Gentechnologie, Gesundheit, Gleichberechtigung, Habitus, Hausfrau, Hegemonie, Heteronormativität, Heterosexualität, Identität, Ideologie, Individuum, Interdisziplinarität, Interkulturalität, Internet, Intersektionalität, Körper, Krankheit, Kritische Theorie, Lehre, Literatur, LSBTIQ, Männlichkeit, Medien, Medizin, Natur, Objektivität, Ökologie, Patriarchat, People of Color, Performativität, Philosophie, Pornografie, Postmoderne, Poststrukturalismus, Prostitution, Psychoanalyse, Queer, Queer Theory, Raum, Repräsentation, Reproduktion, Schwangerschaft, Sexarbeit, Sex-Gender-Debatte, Sexismus, Sexualisierte Gewalt, Sexualität, Soziale Medien, Sprache, Technologie, Theater, Vaterschaft, Verhütung, Weiblichkeit, Wissenschaft
Projekt/e (bspw. Dissertations-, Habil- oder weiteres Forschungsprojekt, ggf. mit Link):
Dissertation: ‚Unsex Me Here – Gender und Raum im zeitgenössischen Shakespeare-Film‘ (WVT 2014)
Habilitation: ‚Reproduction in British Literature and Culture of the Long Eighteenth Century‘ [laufend]
Artikel: ‚“Ava’s body is a good one'“ – (Dis)Embodiment in Ex Machina‘ (ABC journal 2017, open access)