Listings in Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Showing results 1 - 3 of 3
Hochschule
Titel
Fachliche Verortung
- Geistes- und Kulturwissenschaften12
- Sozialwissenschaften14
- Natur- und Technikwissenschaften2
- Lebenswissenschaften1
Status
Forschungsschwerpunkte
- Abtreibungsdebatte1
- Abtreibungsgegner1
- Abtreibungsverbot1
- Agency3
- Aktivismus2
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz1
- Alltag2
- Alter3
- Androgynie1
- Androzentrismus2
- Anerkennung1
- Antidiskriminierung8
- Antifeminismus2
- Antirassismus3
- Antisemitismus1
- Arbeit12
- Arbeitskampf1
- Arbeitsmarkt3
- Arbeitsteilung3
- Arbeitsverhältnis1
- Armut1
- Ästhetik3
- Asyl1
- Ausbeutung1
- Ausbildung2
- Begehren1
- Beratung2
- Beruf3
- Berufstätigkeit1
- Beziehung1
- Bildung7
- Bildungsarbeit4
- Bildungssystem5
- Biografieforschung1
- Biologie1
- Biologismus1
- Biopolitik2
- Care3
- Chancengleichheit8
- Coming-out1
- Cross-dressing1
- Cyborg1
- DDR1
- Debatte1
- Dekolonialität1
- Dekonstruktion4
- Demokratie1
- Depression1
- Dichotomie2
- Dienstleistungssektor3
- Digitalisierung5
- Diskriminierung9
- Diskurs8
- Disziplinarität7
- Diversität11
- Diversity Management4
- Doing Gender8
- Drag1
- Eltern3
- Elternschaft2
- Epistemologie3
- Erinnerungskultur4
- Erotik2
- Erwerbsarbeit1
- Erwerbstätigkeit1
- Essentialismus2
- Ethik3
- Ethnizität3
- Europäische Union2
- Eurozentrismus2
- Familie1
- Familienform1
- Familienpolitik1
- Feminismus4
- Feministische Kritik4
- Film1
- Flucht2
- Frauen8
- Frauen in Führungspositionen4
- Frauenanteil3
- Frauenbeauftragte3
- Frauenbewegung2
- Frauenbild3
- Frauenförderung3
- Frauenforschung3
- Frauengeschichte4
- Frauenpolitik1
- Frauenrechte2
- Frauenstudium1
- Frauenwahlrecht1
- Geburtenkontrolle1
- Geflüchtete1
- Gefühl4
- Gender11
- Gender Bias4
- Gender Pay Gap1
- Genderkompetenz5
- Generation1
- Gentechnologie2
- Geschichte4
- Geschlecht10
- Geschlechterbild2
- Geschlechterdifferenz2
- Geschlechterforschung4
- Geschlechtergerechte Sprache2
- Geschlechterkonstruktion6
- Geschlechterordnung3
- Geschlechterrolle2
- Geschlechterstereotyp3
- Geschlechterverhältnis5
- Geschlechtsidentität1
- Gesellschaft2
- Gesellschaftstheorie2
- Gesetz1
- Gesundheit1
- Gewalt3
- Gleichberechtigung3
- Gleichheit11
- Gleichstellungsbeauftragte2
- Gleichstellungspolitik1
- Globalisierung2
- Habitus3
- Haft11
- Hausarbeit1
- Hausfrau1
- Hegemonie1
- Heimat1
- Herrschaft2
- Heterogenität1
- Heteronormativität5
- Heterosexualität2
- Heterosexuelle Matrix1
- Hochschule3
- Homosexualität1
- Identität2
- Ideologie1
- Individualisierung1
- Individuum1
- Inklusion2
- Institution4
- Institutionalisierung3
- Interdisziplinarität7
- Interkulturalität1
- Internet1
- Intersektionalität11
- Intimität1
- Karriere1
- Kinder1
- Kinderbetreuung1
- Klasse3
- Kolonialismus1
- Konstruktivismus3
- Körper1
- Krankheit1
- Kritik4
- Kritische Theorie2
- Kultur5
- Kunst2
- Lehre4
- Lesben1
- Liberalismus2
- Literatur1
- LSBTIQ3
- Macht4
- Männer2
- Männerbild1
- Männerbund1
- Männlichkeit4
- Marginalisierung2
- Mathematik1
- Medien1
- Medizin1
- Menschenrechte1
- Migration5
- Minderheit1
- MINT2
- Mode1
- Moderne1
- Moral1
- Musik2
- Mütter1
- Mütterlichkeit1
- Natur2
- Neoliberalismus1
- Nichtregierungsorganisation1
- Objektivität2
- Ökologie1
- Organisation5
- Pädagogik4
- Partizipation2
- Patriarchat1
- People of Color3
- Performativität3
- Philosophie2
- Politik4
- Pornografie1
- Postkoloniale Theorie1
- Postkolonialismus1
- Postmoderne1
- Poststrukturalismus7
- Prekarisierung1
- Professionalisierung4
- Prostitution1
- Psychoanalyse1
- Queer3
- Queer Theory3
- Rassismus4
- Raum1
- Recht5
- Repräsentation1
- Reproduktion1
- Schule5
- Schwangerschaft1
- Schwule1
- Sexarbeit1
- Sex-Gender-Debatte1
- Sexismus2
- Sexualisierte Gewalt3
- Sexualität2
- Sexuelle Belästigung1
- Solidarität1
- Sorgearbeit2
- Soziale Arbeit1
- Soziale Bewegung3
- Soziale Medien1
- Soziale Ungleichheit5
- Sozialpolitik1
- Sprache4
- Staat2
- Stadt2
- Strukturalismus7
- Subjekt2
- Subjektivierung1
- Technik1
- Technologie3
- Theater2
- Theorie3
- Tier1
- Trans2
- Transdisziplinarität1
- Transgender1
- Undoing Gender2
- Universität4
- Unternehmen3
- Unterricht1
- Väter2
- Vaterschaft1
- Vergeschlechtlichung1
- Verhütung1
- Virtuelle Realität1
- Weiblichkeit3
- Widerstand1
- Wirtschaft1
- Wissen5
- Wissenschaft5
- Wohlfahrtsstaat2
- Wohnen1
- Zuschreibung1
Name
Vorname
Cornelia
Titel
Prof*in. Dr*in.
Fachliche Verortung
Geistes- und Kulturwissenschaften
Forschungsfelder
Postcolonial und Diversity Studies in der Musik
Status
aktuell
Forschungsschwerpunkte
Musik
Projekt/e (bspw. Dissertations-, Habil- oder weiteres Forschungsprojekt, ggf. mit Link)
Non_binäre Resonanzen – Klang als fludies Medium
Entangled Music Histories / Selbstaffirmierung und Othering in der europäischen Musikgeschichte
Machtkonstellationen und Musik vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Name
Vorname
Meredith
Titel
M.A./Dipl.
Fachliche Verortung
Geistes- und Kulturwissenschaften
Forschungsfelder
Gender und Diversity in New Music (GRiNM Network), Gendered Power Structures in Work-Based Music Practice (Performance/Historiography)
Status
aktuell
Forschungsschwerpunkte
Aktivismus, Anerkennung, Ästhetik, Ausbeutung, Ausbildung, Beratung, Bildung, Bildungsarbeit, Bildungssystem, Care, DDR, Diversität, Doing Gender, Erinnerungskultur, Eurozentrismus, Frauengeschichte, Gender Bias, Genderkompetenz, Geschichte, Heimat, Hochschule, Klasse, Kultur, Kunst, Musik, Performativität, Professionalisierung, Sexualisierte Gewalt, Sprache, Theater
Projekt/e (bspw. Dissertations-, Habil- oder weiteres Forschungsprojekt, ggf. mit Link)
"A few words for a woman to sing" Ein posthumes Empowerment Projekt: Cathy Berberian (Theater Projekt/Artistic Research); Song Production in the GDR (Dissertation)
Name
Vorname
Mira
Titel
M.A./Dipl.
Fachliche Verortung
Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften
Forschungsfelder
Kultur- und Medienmanagement
Eigene Webseite
https://kmm.hfmt-hamburg.de/
Status
aktuell
Forschungsschwerpunkte Freitext
Um diskriminierenden Strukturen im Kultursektor entgegenzuwirken zu können, braucht es nicht nur Veränderungen in Kulturorganisationen selbst und in der (Kultur-)politik und Verwaltung, sondern auch in der Ausbildung für den Kultursektor. Mittlerweile sind fast 50 Studiengänge des Kulturmanagements in Deutschland erfasst, allerdings sind in diesen bislang kaum diskriminierungskritische und intersektionale Ansätze integriert. Das Dissertationsprojekt zielt somit auf das Aufzeigen von Möglichkeiten für eine diskriminierungskritische und intersektionale Hochschulausbildung des Kulturmanagements ab ¬– sowohl strukturell als auch inhaltlich.
Forschungsschwerpunkte
Antidiskriminierung, Ausbildung, Bildung, Bildungsarbeit, Bildungssystem, Diskriminierung, Diversität, Hochschule, Intersektionalität, Kultur, Kunst, Lehre, Macht, Organisation, Universität
Projekt/e (bspw. Dissertations-, Habil- oder weiteres Forschungsprojekt, ggf. mit Link)
Diskriminierungskritische und intersektionale Ansätze in der Hochschulausbildung von Kulturmanager*innen