Geschlechteraspekte in der Forschungsförderung

Das innovative Potential der Kategorie Geschlecht für die Forschung wurde von der League of European Research Universities (LERU), der DFG, der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern und der EU Horizon erkannt. Sie machen den Einbezug von Geschlechteraspekten in die Forschung zu einem entscheidenden Qualitätsmerkmal und Bewertungskriterium. Seitdem sind alle Forschenden spätestens beim Einwerben von Drittmitteln gefordert, sich mit Geschlechteraspekten in ihrer Forschung zu beschäftigen. 360° entwickelt Unterstützungsangebote für die Drittmitteleinwerbung und verankert sie an den Hamburger Hochschulen.

Die Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Forschung stärkt den Forschungsstandort Hamburg und erhöht die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen.