2 x Stellenausschreibung an der HAW Hamburg
An der HAW Hamburg sind zwei Referent*innenpositionen im Projekt Projekt GO2PROF:IN ausgeschrieben: Die Stabsstelle Gleichstellung sucht eine Person für ein
Gender-Bib diese Woche eingeschränkte Öffnungszeiten
Die ZGD-Bibliothek muss diese Woche die Öffnungszeiten krankheitsbedingt einschränken: Am Dienstag, 19.09., schließen wir bereits um 14:00 Uhr, am Mittwoch,
Anmeldungen für die Lehraufträge freigeschaltet!
Ab heute, dem 04.09.2023 sind unsere Lehraufträge für das Wintersemester 2023/2024 freigeschaltet. Zu den Lehraufträgen und weiterführend zu den Anmeldungen
Das ZGD-Lehrtableau für das WiSe 23/24 ist da!
Die Übersicht der Lehrveranstaltungen zu den Themen Gender, Queer, Diversity und Intersektionalität für das WiSe 23/24 ist veröffentlicht und steht
Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfskraft: Durchführung einer Mitarbeitenden-Befragung zum Thema Diskriminierung/Rassismus
Die Arbeitsgruppe „Rassismuskritische Beratung und Information“ des Projekts „Collective Responsibility: Rassismus(kritik) an Hochschulen“ sucht eine wissenschaftliche Hilfskraft für ca. 20
Wissenschaftsrat stärkt die Geschlechterforschung
Der Wissenschaftsrat hat den Stand der Geschlechterforschung in Deutschland in einem zweijährigen Prozess aufwändig begutachtet und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des
45. djb-Bundeskongress „Unternehmensziel: Geschlechtergerechtigkeit“
Der 45. Bundeskongress zum Thema „Unternehmensziel: Geschlechtergerechtigkeit“ des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) findet vom 14.-17. September 2023 in den Räumen
Call for Papers: budrich promotions-Wettbewerb
Der Verlag Barbara Budrich schreibt den Dissertationswettbewerb promotion aus. Eine ausgewählte Arbeit gewinnt die kostenlose Veröffentlichung in der Reihe promotion
Vernetzungstreffen Gender, Queer, Diversity an Hamburger Hochschulen
Das Aktionsbündnis Queering Academia und das Zentrum Gender & Diversity (ZGD) laden zu einem hochschulübergreifenden Vernetzungstreffen für studentische Gruppen und
Call for contributions: „Hamburg macht sich resilient“ (BNE-Nachhaltigkeitspreis 2022)
Die UHH bespielt – im Rahmen des Projektes „Hamburg macht sich resilient“ (BNE-Nachhaltigkeitspreis 2022) von Oktober bis Dezember 2023 eine
Öffnungszeiten Gender-Bib im Juni
Unsere Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies hat im Juni eingeschränkte Öffnungszeiten: An den Donnerstagen, 08., 15., 22., 29.
ZGD sucht SHK/WHK
Das ZGD sucht eine studentische Unterstützung (Umfang 60 Arbeitsstunden) für das Projekt „Wegweiser:in gender- und diversitätsbewusste Lehre.“ Voraussetzung: gute Kenntnisse
Jahresempfang Gender und Diversity @HAW Hamburg
Das ZGD lädt alle gender- und diversityinteressierten Mitglieder der Hamburger Hochschulen sowie Kooperationspartner*innen ganz herzlich zum Empfang in die Räumlichkeiten
Diversitätsbewusstes Mentoringprogramm
Das Programm richtet sich an Studentinnen* in der Abschlussphase ihres Studiums und Absolventinnen*, die eine Beratung für einen professionellen Berufseinstieg
Diversity-Tage 2023
Vom 5. Juni bis zum 9. Juni 2023 wird die Stabsstelle Gleichstellung zusammen mit vielen anderen Akteur:innen unserer Universität zum
Minnie Bruce Pratt liest am 05.05., 18 Uhr
Die Anmeldung zur englischsprachigen Lyriklesung und einem Gespräch mit Minnie Bruce Pratt am Freitag, 5. Mai, 18:00-19:30 Uhr, im Rahmen
Internationaler Tag der Familie
Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie am 23. und 25. Mai 2023 Die Familienbüros der Universität Hamburg und der HAW Hamburg
Ausschreibung Lehraufträge für das Studienjahr 23/24
Das ZGD schreibt für das WiSe 23/24 und für das SoSe 24 jeweils zwei Lehraufträge aus. Hier geht es zur
Programm und Anmeldung zur Tagung „30 Jahre Stone Butch Blues“
Die Anmeldung zur interdisziplinären online Tagung »30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven« (5./6. Mai 2023) ist geöffnet.
Podium: Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung)
!! WIRD WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN!! Podiumsdiskussion mit Rebekka Blum, Florian Hessel & Larissa Denk Hamburg vernetzt gegen Rechts in Kooperation