Stellenausschreibung Leitung Stabsstelle Gleichstellung an der HAW Hamburg verlängert
Die Bewerbungsfrist für die Leitung der Stabstelle Gleichstellung an der HAW HH wurde verlängert. Es handelt sich hierbei um eine
25. Unikate Vorlesung “ Die neuen gesellschaftlichen Spaltungen und der Aufstieg der AfD. Zur Transnationalisierung des Sozialraums“
FÄLLT AUS!! Am Dienstag, 24. Januar 2023 präsentiert das Seminar „Menschenbilder-in der Psychologie“ mit Bezug zum aktuellen Oberthema des Seminars
CfP: „30 Jahre Stone Butch Blues – Erinnerungen und Perspektiven“ (5./6. Mai 2023)
Vielen Dank für die vielen Einreichungen, die uns erreicht haben. Wir schauen die Beiträge alle an und melden uns im
Wir sind wieder da!
Welcome Back! Nach der Winterpause ist das Zentrum für Gender- und Diversity ab Montag, dem 09.01.2023 wieder für euch da.
Die Gender-Bib geht in die Winterpause!
Die Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies verabschiedet sich am Freitag, 16.12., in die Winterpause. Ab Dienstag, 10.01.2023, geht
Reminder #4genderstudies
Ein kleiner Reminder, dass am 18.12. der jährliche Aktionstag #4GenderStudies stattfindet, an dem sich Wissenschaftler*innen, Forschungseinrichtungen und andere wissenschaftsnahe Institutionen
Lehraufträge für das SoSe 23 ausgeschrieben
Wir freuen uns, auch im Sommersemester 2023 zwei Lehraufträge vergeben zu können! Wir suchen Seminarvorschläge für einen Kurs in Gender
Programm Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ WS 22/23
Das Programm der wiederkehrenden Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ ist nun auf unserer Webseite (Kalender) verfügbar. Auch in diesem Semester finden
Absage der Lesung „fluide“
Die „Performative Lesung: Lila Sovia liest aus fluide“ heute (21.11.) muss leider kurzfristig abgesagt werden. Wir informieren, wenn es einen
Workshop Rasissmuskritische Lernangebote
Online-Reflexionsworkshop: Rassismuskritische Lernangebote für Lehrende, Trainer*innen, Multiplikator*innen mit RassismuserfahrungenDiskriminierungssensible und machtkritische Lehr-Lern-Räume zu gestalten, kann eine didaktische und emotionale Herausforderung
Preisverdächtig: Awards für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Die Daimler und Benz Stiftung vergibt jährlich den Bertha-Benz-Preis an eine junge Ingenieurin, die mit den Ergebnissen ihrer Dissertation einen
Workshop und Lesung mit Lila Sovia zum Transgender Day of Remembrance
Jedes Jahr am 20. November wird mit dem Transgender Day of Remembrance den Opfern von Transfeindlichkeit gedacht. Dieses Jahr finden
BMBF verlängert Antragsfrist für „Innovative Frauen im Fokus“
Die Frist für die dritte Antragsrunde in der Ausschreibung BMBF-Ausschreibung „Innovative Frauen im Fokus“ wurde auf den 31.10.2023 verlängert! Gefördert
Aktuelle Ausschreibungen der Stabstelle Gleichstellung an der UHH
Folgende Ausschreibungen für Fonds und Preise der Stabstelle Gleichstellung der Universität Hamburg sind aktuell verfügbar: Frauenförderfonds der UHH, bezogen auf
Körper, Dating, Selbstbestimmung – Sexuelle Bildung in der Schule
Warum brauchen wir sexuelle Bildung / Sexualerziehung in der Schule und wie soll sie aussehen? Was sind wichtige Themen für
Neues Programm „Jenseits der Geschlechtergrenzen“
Hier gibt es das neue Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen zum Download. Im November gibt es gleich zwei
Ankündigung: Podiumsdiskussion „Rechte Frauen* In Feministischen Frauen*Bewegungen“
Abschlussveranstaltung des DDF-Projektes, Freitag, 28.10.2022, Ort: Zentrale Bibliothek für Frauenforschung, ZGD, Monetastraße 4, 20146 Hamburg. Podiumsdiskussion mit Julia Haas (Netzwerk
Lehrtableau Update: Ergänzt und aktualisiert
Das Lehrtableau Gender, Diversity und Intersektionalität für das WiSe 22/23 ist in überarbeiteter und ergänzter Fassung online und steht hier
News: Ausstellungsreihe „Schatz ich kann nicht, Ich bin im Dienst“
7.10. – 5.11.2022 Ausstellungsreihe, Micro Artist Residency und Kneipein der Galerie LADØNS, Valentinskamp 39, Hamburg Aktuelle Infos auf Instagram: @_dienst_
Lehrveranstaltungen gender- und diversitätsbewusst gestalten
Die Diversität von Studierenden gehört zur Realität von Hochschulen. Die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven können die Lehre (und Forschung) sowie