Hamburger Lehrpreis für die Vorlesung „Einführung in die Genderforschung“
Prof. Dr. Almut Peukert hat seit 2019 die Juniorprofessur für Soziologie, insbesondere Arbeit, Organisation und Gender (WiSo/UHH) inne. Für ihre
Lehraufträge für das WiSe 22/23 zu vergeben
Das ZGD schreibt für das Wintersemester 22/23 zwei Lehraufträge für die hochschulübergreifenden Studienzertifikate „Genderkompetenz“ sowie „Intersektionalität und Diversity“ aus. Gesucht
Colloquium „Affective Masculinities“
The registration for the open research colloquium on „affective masculinities“ with Prof. Todd Reeser on May, 10th, is open until
Programm „Qualifizierung für Migrantinnen“
In der „Qualifizierung für Migrantinnen“, einemmodularisierten Programm, das sich an hochqualifizierte Migrantinnen mit einem in Deutschland anerkannten Fach- oder Hochschulabschluss
Vortragsreihe: Care & Coffee. Interdisziplinäre Perspektiven auf gegenwärtige Herausforderungen von Sorgearbeit
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die gesellschaftliche Relevanz und Unverzichtbarkeit von Carearbeit sichtbar geworden. Care- oder Sorgearbeit lässt sich als
Stipendienprogramm für Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Schotstek fördert kluge, engagierte Studierende mit Einwanderungsgeschichte. Studierende aller Fachbereiche von staatlichen Hochschulen und Universitäten aus Hamburg, Lübeck und Lüneburg
Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ SoSe 22
Der queere Sommer ist da! Die berühmte Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ der AG Queer Studies/ Queering Academia fingt nächste Woche
Hamburg International Summer School
Dieses Jahr wird das HISS am Beispiel von Australien, China und Deutschland untersuchen, wie sich die zunehmende Vielfalt auf Bildung
Veranstaltungen über „Affektive Männlichkeiten“ mit Todd W. Reeser (University of Pittsburgh)
Am 10. Mai finden ein einglischsprachiges Forschungskolloquium und eine öffentliche Vorlesung mit Todd W. Reeser von der University of Pittsburgh
Forschungskolloquium Gender im SoSe
Das Forschungskolloquium der Hamburger Hochschulen zu gendertheoretischen, (queer-) feministischen oder emanzipatorischen Fragestellungen findet im Sommersemester 2022 alle drei Wochen, mittwochs
Info-Veranstaltung Studienzertifikate
Am ZGD können Sie hochschulübergreifend die Studienzertifikate „Genderkompetenz“ oder „Intersektionalität und Diversity“ absolvieren und damit einen besonderen Schwerpunkt in Ihrem
Workshop Series Multidisciplinary Introduction to Sexology
Why is sex still such a mystery? Sexuality is part of our general life, but still we just do not
11. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien und Spring School „Decolonizing Gender Studies“
Die Jahrestagung und Spring School soll einen Raum für den Dialog zwischen post- und dekolonialen, feministischen, queeren und antirassistischen Perspektiven,
Neue Version vom Lehrtableau und neue Anmeldefrist!
Neue Kurse, mehr Informationen – die zweite Version ist vollständiger und interessanter als je zuvor. Klicken Sie hier, um die
Ausschreibung: Gleichstellungsfonds der Universität Hamburg
Aus dem Gleichstellungsfonds der Universität Hamburg werden Projekte zu allgemeinen Gleichstellungsthemen in Studium, Lehre und Forschung, Maßnahmen zur Verbesserung der
Das ZGD Lehrtableau zum SoSe 2022 ist da!
Unser Lehrtableau für das Sommersemester 2022 ist online! Und dieses Semester haben wir wieder jede Menge Gender, Queer, Diversity und
Ausschreibung: Studierende/r Angestellte/r (m/w/d) im Exzellenzcluster CUI: Advanced Imaging of Matter
Das Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg sucht baldmöglichst eine/n STUDIERENDE/N ANGESTELLTE/N (m/w/d)! Klicken Sie hier für weitere
Launch: Science and beλond- Das LGBTQI*-Netzwerk
Sind Sie Teil der Community und auf der Suche nach Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen LGBTQI* Personen? Vielleicht finden Sie sich selber
Workshop: „Rape und Revenge. Rache-Kulturen und sexualisierte Gewalt in intermedialer Perspektive“
Interdisziplinärer Workshop vom 10. bis 12. März 2022 in Hamburg „Die aus den feministischen Filmwissenschaften stammende Formel „Rape and Revenge“
DDF-Digitalisierungsprojekt gestartet
DENKtRÄUME und die Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies des ZGD werden vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 gemeinsam