Das Zentrum Gender & Diversity verfügt über moderate Sachmittel zur Förderung von Gender und Diversity in Studium, Lehre, Forschung und Transfer, die durch die Gemeinsame Kommission vergeben werden.
Die Gemeinsame Kommission (GK) und das ZGD sind gemeinsame Einrichtungen der Hamburger Hochschulen. Ziele und Aufgaben der GK und des ZGD sind es, die zahlreichen Aktivitäten in den Bereichen Gender, Diversity, kulturelle Vielfalt und Queer Studies sowie Frauen- und Geschlechterforschung inhaltlich zu stärken, sichtbar zu machen und zu vernetzen. Die Fördermittel des ZGD werden durch die GK an Projekte/Vorhaben zur Förderung folgender strategischer Ziele verwendet:
Gefördert werden Projektvorhaben, die eine oder mehrere der oben genannten Zielsetzungen adressieren. Förderfähige Maßnahmen sind u.a.:
Grundsätzlich antragsberechtigt sind:
Kooperationen mit außerhochschulischen Akteur*innen / Institutionen sind grundsätzlich möglich.
Die Gemeinsame Kommission möchte verstärkt Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Angehörige dieser Mitgliedsgruppen werden daher besonders zur Antragstellung aufgefordert.
Die Projekte werden anhand folgender Kriterien bewertet und gerankt:
Der ständige Ausschuss „Projektförderung“ der Gemeinsamen Kommission führt die Bewertung der Anträge durch und legt der GK eine Entscheidungsempfehlung vor. Die Förderentscheidung fällt die GK.
Die GK entscheidet vier Mal im Jahr über Förderanträge. Die Anträge müssen spätestens vier Wochen vor der jeweils nächsten Sitzung der GK eingereicht werden. Die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte dem Kalender auf www.zgd-hamburg.de. Bitte reichen Sie den Antrag mit allen Anlagen gesammelt in einer pdf-Datei per Mail ein: zgd@uni-hamburg.de
Projekte mit einer Gesamtfördersumme von bis zu 250 € gelten als Kleinstprojekte. Fast-Track-Anträge werden ein Mal im Semester entschieden. Die Frist zur Einreichung der Fast-Track-Anträge liegt jeweils zwischen den beiden Sitzungsterminen der Gemeinsamen Kommission in einem Semester. Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Sitzungstermine und Fristen für die Fast-Anträge dem Veranstaltungskalender des ZGD.
Füllen Sie zur Antragstellung bitte das Formblatt „Antrag auf Projektförderung durch die Gemeinsame Kommission Gender und Diversity der Hamburger Hochschulen“ aus. Der Antrag soll drei Seiten nicht überschreiten und zusätzlich einen Projektplan sowie einen Finanzplan enthalten. Die Anträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
Die geförderten Projekte verpflichten sich, der GK einen Abschlussbericht zukommen zu lassen.
Rückfragen beantwortet gern Dr. Michaela Koch (michaela.koch@uni-hamburg.de).