In dem folgenden Video wird an den Beispielen von Berufsbildern und der Farbe Rosa und Blau beleuchtet, wie Geschlecht soziale und kulturelle Bereiche strukturiert. Es wird erklärt, warum Geschlecht ein gesellschaftlicher Platzanweiser ist und beschreibt Prozesse der Vergeschlechtlichung.
Für das Konzept Gender ist die Annahme zentral, dass Geschlechterunterschiede gesellschaftlich hervorgebracht werden. Diese Geschlechterunterschiede sind hierarchisch angeordnet, wie nun erläutert wird. Das folgende Video widmet sich den Auswirkungen dieser Konstruktion: der Hierarchie im Geschlechterverhältnis.
In dem Video ist der Begriff Androzentrismus aufgetaucht. Hier eine Beschreibung seiner Bedeutung. Die Definition der US-amerikanischen Politikwissenschaftlerin Nancy Fraser fasst das Phänomen wie folgt:
„Grundzug der genderbezogenen Ungerechtigkeit ist sicherlich der Androzentrismus: eine autoritative Konstruktion von Normen, die mit Männlichkeit assoziierte Merkmale privilegiert. Begleitet wird dies von einem kulturellen Sexismus: der weit verbreiteten Abwertung und Herabsetzung von allem, was “feminin” codiert ist, d.h. paradigmatisch – aber nicht nur – Frauen.“ (Fraser 1997, S. 41).