Veranstaltungen

TALK: Feminismus sammeln / feministisch Sammeln

Kostenloses Tischgespräch im Freiraum des MK&G. Das MK&G möchte in Zukunft verstärkt feministisches Grafikdesign sammeln. Doch wie genau soll das aussehen? Gemeinsam mit Vertreter*innen feministischer Archive diskutieren wir Fragen wie: Was sammelt ein feministisches Archiv? Wie kommen Materialien in die Archive? Wie unterscheiden und ergänzen sich feministische Archive? Welchen Beitrag kann das MK&G zur Dokumentation …

TALK: Feminismus sammeln / feministisch Sammeln Weiterlesen »

Logo der Universität Hamburg

Nicht die Wahrheit wird anerkannt…Deutungen, Zuordnungen und Tradierungen in der Erziehungswissenschaft.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der erstmaligen Berufung einer Frau auf eine Professur für Erziehungswissenschaft laden wir dazu ein, wissenschaftstheoretische, -historische und empirische Arbeiten zur Etablierung, Entwicklung und gegenwärtigen Lage der Erziehungswissenschaft sowie zu einzelnen (verdrängten) Vertreter:innen vorzustellen. Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Edmund- Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Magdalene-Schoch-Hörsaal (Hörsaal J) Zeit: 13. -15. September, Details zu den einzelnen Veranstaltungen …

Nicht die Wahrheit wird anerkannt…Deutungen, Zuordnungen und Tradierungen in der Erziehungswissenschaft. Weiterlesen »

45. djb-Bundeskongress „Unternehmensziel: Geschlechtergerechtigkeit“

Der 45. Bundeskongress zum Thema „Unternehmensziel: Geschlechtergerechtigkeit“ des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) findet vom 14.-17. September 2023 in den Räumen der Bucerius Law School in Hamburg statt. Das Programm (mit Eröffnungsveranstaltung, Fachtagung, Verleihung des Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreises, Mitgliederversammlung, Workshops) und weitere Informationen finden Sie hier oder hier als pdf zum Download. Mit einem Festvortrag von Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner (Universität Wien) zu …

45. djb-Bundeskongress „Unternehmensziel: Geschlechtergerechtigkeit“ Weiterlesen »

Logo der Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft

45. Bundeskongress des djb: Geschlechtergerechtigkeit

Der 45. Bundeskongress zum Thema „Unternehmensziel: Geschlechtergerechtigkeit“ des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) findet vom 14.-17. September 2023 in den Räumen der Bucerius Law School in Hamburg statt. In deutschen Unternehmen gibt es nach wie vor virulente Gleichstellungsdefizite anstelle einer geschlechtergerechten Unternehmenskultur. Im Fokus unserer Tagung steht, wie Unternehmen dazu verpflichtet und befähigt werden können, diskriminierende …

45. Bundeskongress des djb: Geschlechtergerechtigkeit Weiterlesen »

Queeres Kuratieren – Werkstattgespräch mit neo seefried und June Rilando Lamadjido

Im Rahmen der Hamburger Pride Week setzen wir uns mit Queerness und Museumsarbeit auseinander: Was bedeutet es, queer zu kuratieren? Wie kann queeres Kuratieren institutionelle Machtstrukturen des Museums hinterfragen und entgegen des weißen und cis-heteronormativen Kanons arbeiten? Diesen und anderen Fragen möchten wir in einem Werkstattgespräch nachgehen und über die queer-feministischen, intersektionalen, dekolonialen und politischen Dimensionen der …

Queeres Kuratieren – Werkstattgespräch mit neo seefried und June Rilando Lamadjido Weiterlesen »

Logo der Helmut Schmidt Universität Hamburg

Abschlussveranstaltung „Diversity bei der Bundeswehr – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“, Podiumsdiskussion mit Gästen

Veranstaltungsreihe „Diversität leben – zwischen Wunsch und Wirklichkeit ǀ Einblicke aus Wissenschaft und Praxis“ unter Federführung der zivilen Gleichstellungsbeauftragten Die Schlagwörter Diversität und Vielfalt sind in den Medien, aber auch im beruflichen, universitären und privaten Alltag allgegenwärtig. Aber was versteht man darunter? Wer oder was ist „divers“? Was sind die Merkmale einer diversen Gesellschaft? Wie …

Abschlussveranstaltung „Diversity bei der Bundeswehr – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“, Podiumsdiskussion mit Gästen Weiterlesen »

Logo der Helmut Schmidt Universität Hamburg

Religion und Weltanschauung“ Militärdekan ThDr. Michael Rohde

Veranstaltungsreihe „Diversität leben – zwischen Wunsch und Wirklichkeit ǀ Einblicke aus Wissenschaft und Praxis“ unter Federführung der zivilen Gleichstellungsbeauftragten Die Schlagwörter Diversität und Vielfalt sind in den Medien, aber auch im beruflichen, universitären und privaten Alltag allgegenwärtig. Aber was versteht man darunter? Wer oder was ist „divers“? Was sind die Merkmale einer diversen Gesellschaft? Wie …

Religion und Weltanschauung“ Militärdekan ThDr. Michael Rohde Weiterlesen »

Logo der Helmut Schmidt Universität Hamburg

„Soziale Herkunft als Hürde auf dem Bildungsweg“ Dr. Tina Maschmann und Stefan Messingschlager (ArbeiterKind.de Hamburg)

Veranstaltungsreihe „Diversität leben – zwischen Wunsch und Wirklichkeit ǀ Einblicke aus Wissenschaft und Praxis“ unter Federführung der zivilen Gleichstellungsbeauftragten Die Schlagwörter Diversität und Vielfalt sind in den Medien, aber auch im beruflichen, universitären und privaten Alltag allgegenwärtig. Aber was versteht man darunter? Wer oder was ist „divers“? Was sind die Merkmale einer diversen Gesellschaft? Wie …

„Soziale Herkunft als Hürde auf dem Bildungsweg“ Dr. Tina Maschmann und Stefan Messingschlager (ArbeiterKind.de Hamburg) Weiterlesen »

Logo Queering Academia

Vernetzungstreffen Gender, Queer, Diversity an Hamburger Hochschulen

Liebe gender-, queer-, und diversity-interessierte Studierende, das Aktionsbündnis Queering Academia und das Zentrum Gender & Diversity (ZGD) laden zu einem hochschulübergreifenden Vernetzungstreffen für studentische Gruppen und interessierte Einzelpersonen rund um Gender, Queer, Diversity ein: Welche Zusammenschlüsse und Initiativen gibt es bereits an den Hamburger Hochschulen? Was sind die aktuellen Anliegen und Projekte? Wo gibt es …

Vernetzungstreffen Gender, Queer, Diversity an Hamburger Hochschulen Weiterlesen »

Dekoratives Element

Black Panther Party Zehn-Punkte Programm: Ein revolutionärer Ansatz für Community Organising

                   In westlichen aktivistischen, liberalen und akademischen Kreisen wird immer häufiger von Dekolonisierung, gegenseitiger Hilfe und Allyship (Solidarität & Unterstützung von unterdrückten Minderheiten) gesprochen. Von daher müssen auch Konzepte wie die “weiße Retter*in” und die Frage, was es eigentlich bedeutet, Solidarität mit unterdrückten Minderheiten zu haben, hinterfragt werden. Über Jahrhunderte hinweg verfügten indigene Gruppen von …

Black Panther Party Zehn-Punkte Programm: Ein revolutionärer Ansatz für Community Organising Weiterlesen »