Aktuelle Öffnungszeiten Bibliothek
Am Donnerstag, 23.01., bleibt die Bibliothek krankheitsbedingt leider geschlossen.
Call for applications: MA „Peace and security studies“ (IFSH)
Sie interessieren sich für die Zusammenhänge von Friedensforschung und Sicherheitspolitik? Sie wollen sich weitere Kenntnisse und Kompetenzen in diesem Bereich
Vortrag: Was uns die queere Forschung zum Holocaust zu sagen hat!
Das Lesbennetzwerk Hamburg lädt anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein: Warum brauchen wir eine queere
Projektstart von 360° Geschlecht in der Forschung – Kickoff mit der Stanford-Professorin Londa Schiebinger
Wir freuen uns, den Start des BMBF-geförderten Projekts 360° Geschlecht in der Forschung (GinF) bekannt zu geben! Das Kooperationsprojekt des
Studentische Gutachter*innen gesucht: Innovative Lehrprojekte Erkennen und Fördern
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre sucht studentische Gutachter*innen zur Förderung von innovativen Projekten in Studium und Lehre. Weitere Informationen
Ausschreibung für den Gleichstellungspreis 2025
+++ Die Ausschreibung für den Gleichstellungspreis 2025 hat begonnen +++ Der Gleichstellungspreis der Universität Hamburg wird jährlich für herausragendes, sichtbares
Ausschreibung für den Frauenförderfonds 2025
+++ Die Ausschreibung hat begonnen! Ab sofort für den Frauenförderfonds 2025 bewerben! +++ Bewerbungen senden Sie bitte bis 13. Januar
Winterpause im ZGD
Das Zentrum Gender & Diversity und die Fachbibliothek gehen in die Winterpause: Die Geschäftsstelle ist ab dem 06.01. wieder besetzt.
Agathe-Lasch-Coaching plus divers
+++ Die Ausschreibung für das Agathe-Lasch-Coaching plus divers 2025 hat begonnen +++ Das nach der ersten Professorin der Universität Hamburg
Ausschreibung: Lehraufträge SoSe 25
Die Gemeinsame Kommission des Zentrum Gender & Diversity schreibt für das Sommersemester 2025 zwei Lehraufträge zu dem Schwerpunkt des Studienzertifikats
Horizon-Projekt RESIST: Studienergebnisse zu Folgen von Anti-Gender-Politik
RESIST addresses ‘anti-gender’ politics that imperil equality, gender and sexual diversity, and legitimacy of critical knowledge in contemporary Europe. From
hisw: Weiterbildung Queer- & Transberatung
Das Hamburgische Institut für Systemische Weiterbildung (hisw) bietet vom 06.12.2024 – 17.01.2027 eine Weiterbildung unter dem Titel „Systemisch Arbeiten und
Innovation in Digital Equality Award (IDEA): Bewerbungsphase für IDEA-Preise 2024 gestartet
Mit dem Innovation in Digital Equality Award (IDEA) prämiert der Hamburger Senat auch in diesem Jahr wieder spannende Ideen, die
CfP: Fachtagung Innovativer Frauen im Fokus (IFiF)
Am 20. und 21. März 2025 veranstaltet das Metavorhaben „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF) die Tagung „Innovativ – Exzellent –
CfP: Plastik von Gewicht – Queering Barbie
Organisation: Prof. Dr. Elisa Linseisen, Dr. Jara Schmidt, Dr. Franziska Thiel (alle Universität Hamburg) Workshop: 20. – 21. Juni 2025
Workshop für Lehrende: Lehrveranstaltungen gender- und diversitätsbewusst gestalten
Online-Workshop am 11. und 25.10.24 von 9.00 – 13.00 Uhr Die Diversität von Studierenden gehört zur Realität des Hochschulalltags. Das
Stellungnahme „Gender-Sprache“ der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)
Das ZGD weist gern auf folgende Stellungnahme der KEG hin: Download als pdf Stellungnahme „Gender-Sprache“ Die zahlreichen Polemisierungen gegen Angriffe auf
Angebot Programmlinie „Qualifizierung für Migrantinnen“
Das Projekt Pro Exzellenzia plus unterstützt hochqualifizierte Frauen auf ihren Karrierewegen in führende Positionen. Das Angebot umfasst auch die Programmlinie
Call for Papers: 19. Arbeitstagung der Kommission für Geschlechterforschung und Queere Anthropologie in Göttingen
+++ Call for Papers +++ Friction. Kulturanthropologische und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Reibungen 19. Arbeitstagung der Kommission für Geschlechterforschung und Queere
EUGLOH: Are Gender and Diversity Global Health issues?
COVID-19 has shown that in our increasingly globalized world, diseases also know no border, and are therefore a threat to