ZGD is looking for a new team member
The Centre Gender & Diversity is looking for a new team member. Find the full job ad here (in German language only).
The Centre Gender & Diversity is looking for a new team member. Find the full job ad here (in German language only).
Prof. Dr. Almut Peukert hat seit 2019 die Juniorprofessur für Soziologie, insbesondere Arbeit, Organisation und Gender (WiSo/UHH) inne. Für ihre Vorlesung „Einführung in die Genderforschung“ und dem damit verbundenen Projekt „Flipped Gender: Forschendes Lernen in der Geschlechtersoziologie“ erhielt sie kürzlich den mit 10.000 EUR dotierten Hamburger Lehrpreis 2021. Sie ist stellvertretendes Mitglied der Gemeinsamen Kommission …
Hamburger Lehrpreis für die Vorlesung „Einführung in die Genderforschung“ Read More »
In the “Qualification for Migrant Women”, a modularized program aimed at highly qualified migrant women with a technical or university degree recognized in Germany (of all scientific disciplines), there are still places available for 2022. In a small group, participants go through an online coaching workshop series that can be completed alongside work and family. …
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist die gesellschaftliche Relevanz und Unverzichtbarkeit von Carearbeit sichtbar geworden. Care- oder Sorgearbeit lässt sich als Tätigkeit zur Erhaltung alles Lebensnotwendigen und Sicherung der Existenzbedingungen charakterisieren, auf die Menschen bzw. Lebewesen grundlegend und existentiell angewiesen sind. Sie umfasst bezahlte und unbezahlte Tätigkeiten, in Bereichen wie Pflege, Betreuung, Erziehung sowie frühkindlicher Bildung, …
Schotstek fördert kluge, engagierte Studierende mit Einwanderungsgeschichte. Studierende aller Fachbereiche von staatlichen Hochschulen und Universitäten aus Hamburg, Lübeck und Lüneburg können sich direkt über das Portal für ein Stipendium bewerben. Das Programm steht ebenfalls für Bewerbungen von Young Professionals und Gründer:innen mit Einwanderungsgeschichte offen. Die laufende Bewerbungsphase endet am 1. Mai 2022 für das Starter- …
Stipendienprogramm für Menschen mit Einwanderungsgeschichte Read More »
Der queere Sommer ist da! Die berühmte Ringvorlesung “Jenseits der Geschlechtergrenzen” der AG Queer Studies/ Queering Academia fingt nächste Woche wieder an. Dieses Semester sind 8 tolle Veranstaltungen geplant, einige online, einige in Präsenz. Die Gäste für dieses Semester sind: Felicia Ewert, Shofie Bahalwan, Selin Üreten, Kalle Hümpfner mit Bundesverband trans*, Djalila Boukhari, Prof. Dr. …
Ringvorlesung “Jenseits der Geschlechtergrenzen” SoSe 22 Read More »
Das Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg sucht baldmöglichst eine/n STUDIERENDE/N ANGESTELLTE/N (m/w/d)! Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Sind Sie Teil der Community und auf der Suche nach Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen LGBTQI* Personen? Vielleicht finden Sie sich selber zwar nicht in einem der Buchstaben wieder, aber Sie sind Unterstützer:in oder wollen einfach mehr zum Themenkomplex erfahren und sich sensibilisieren!? Genau dafür soll das UHH-eigene Netzwerk “Science and beλond” dienen. Als Mitglied des Netzwerks erwarten Sie …
Launch: Science and beλond- Das LGBTQI*-Netzwerk Read More »
Interdisziplinärer Workshop vom 10. bis 12. März 2022 in Hamburg “Die aus den feministischen Filmwissenschaften stammende Formel „Rape and Revenge“ (deutsch: „Vergewaltigung und Rache“) versucht verschiedene faktische und fiktionale Ereignisse fassbar und analysierbar zu machen: Zum einen bezeichnet sie Formen der Selbstjustiz, eine spezifische soziale Handlung, in denen Opfer sexualisierter Gewalt Rache an ihren:seinen Vergewaltiger:innen …
Wir freuen uns auf Ihre Eindrücke und den Austausch von Ideen! Behalten Sie Ihre E-Mails im Auge, da wir Ihnen den Zoom-Link für die Lesung und den Workshop “#transracial?! Identitätspolitik und kulturelle Aneignung” vor den Veranstaltungen zusenden werden. Zur Erinnerung: sowohl die Lesung (18.01.22) als auch der Workshop (19.01.22) werden online stattfinden.