Sichtbarkeit

Logo der Universität Hamburg

Nicht die Wahrheit wird anerkannt…Deutungen, Zuordnungen und Tradierungen in der Erziehungswissenschaft.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der erstmaligen Berufung einer Frau auf eine Professur für Erziehungswissenschaft laden wir dazu ein, wissenschaftstheoretische, -historische und empirische Arbeiten zur Etablierung, Entwicklung und gegenwärtigen Lage der Erziehungswissenschaft sowie zu einzelnen (verdrängten) Vertreter:innen vorzustellen. Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Edmund- Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Magdalene-Schoch-Hörsaal (Hörsaal J) Zeit: 13. -15. September, Details zu den einzelnen Veranstaltungen …

Nicht die Wahrheit wird anerkannt…Deutungen, Zuordnungen und Tradierungen in der Erziehungswissenschaft. Weiterlesen »

Queeres Kuratieren – Werkstattgespräch mit neo seefried und June Rilando Lamadjido

Im Rahmen der Hamburger Pride Week setzen wir uns mit Queerness und Museumsarbeit auseinander: Was bedeutet es, queer zu kuratieren? Wie kann queeres Kuratieren institutionelle Machtstrukturen des Museums hinterfragen und entgegen des weißen und cis-heteronormativen Kanons arbeiten? Diesen und anderen Fragen möchten wir in einem Werkstattgespräch nachgehen und über die queer-feministischen, intersektionalen, dekolonialen und politischen Dimensionen der …

Queeres Kuratieren – Werkstattgespräch mit neo seefried und June Rilando Lamadjido Weiterlesen »

Logo Queering Academia

Vernetzungstreffen Gender, Queer, Diversity an Hamburger Hochschulen

Liebe gender-, queer-, und diversity-interessierte Studierende, das Aktionsbündnis Queering Academia und das Zentrum Gender & Diversity (ZGD) laden zu einem hochschulübergreifenden Vernetzungstreffen für studentische Gruppen und interessierte Einzelpersonen rund um Gender, Queer, Diversity ein: Welche Zusammenschlüsse und Initiativen gibt es bereits an den Hamburger Hochschulen? Was sind die aktuellen Anliegen und Projekte? Wo gibt es …

Vernetzungstreffen Gender, Queer, Diversity an Hamburger Hochschulen Weiterlesen »

Logo der Zentralen Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies Hamburg

Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung) – Alltag und politische Mobilisierung in Hamburg

Podiumsdiskussion mit Rebekka Blum, Florian Hessel & Hamburg vernetzt gegen Rechts Hamburg vernetzt gegen Rechts in Kooperation mit Bagrut e.V. & Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies „Volksinitiative“ gegen „Gendersprache“, Parolen für vermeintlichen „Kinderschutz“ auf „Corona“-Demos, kleine Anfragen der AfD-Bürgerschaftsfraktion zu Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik, Angriffe auf Hamburger Frauenhäuser und feministische Initiativen: Auch in Hamburg …

Antifeminismus (als antidemokratische Herausforderung) – Alltag und politische Mobilisierung in Hamburg Weiterlesen »

Feministische Debatten zu Körpernormen

Gespräch mit Paula-Irene Villa und Magda Albrecht Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.30 Uhr Ort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof) Das 2022 erschienene Buch „Fat Studies. Ein Glossar“, an dem die Referentinnen beteiligt waren, versteht hohes Körpergewicht bzw. Dicksein als soziale, kulturelle und politische Kategorie. Es ist eine Einladung, sich neuen Denkweisen zum Dicksein anzunähern und …

Feministische Debatten zu Körpernormen Weiterlesen »

Logo der Universität Hamburg

Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie am 23. und 25. Mai 2023

Die Familienbüros der Universität Hamburg und der HAW Hamburg sowie die Helmut-Schmidt-Universität und die TUHH veranstalten gemeinsam mit dem Hochschulsport Hamburg ein hochschulübergreifendes Programm anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 23. und 25. Mai 2023. Die Veranstaltungen und Angebote finden in Präsenz und digital statt. Es geht insbesondere um die Themen Vielfalt im Kinderbuchregal, …

Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie am 23. und 25. Mai 2023 Weiterlesen »

Logo der Universität Hamburg

Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie am 23. und 25. Mai 2023

Die Familienbüros der Universität Hamburg und der HAW Hamburg sowie die Helmut-Schmidt-Universität und die TUHH veranstalten gemeinsam mit dem Hochschulsport Hamburg ein hochschulübergreifendes Programm anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 23. und 25. Mai 2023. Die Veranstaltungen und Angebote finden in Präsenz und digital statt. Es geht insbesondere um die Themen Vielfalt im Kinderbuchregal, Zeit im Berufs- und …

Veranstaltungen zum Internationaler Tag der Familie am 23. und 25. Mai 2023 Weiterlesen »

Queere Geschichten im Metaversum: VR-Museum schwul-lesbischer Geschichte

Das LGBTQ+ VR-Museum ist das weltweit erste Virtual Reality Museum, das sich schwul-lesbischer Geschichte widmet. Werfen Sie mit uns einen Blick in eine virtuelle Ausstellung, die anhand persönlicher Geschichten den vielseitigen Kampf um Anerkennung und Gleichberechtigung queerer Menschen erzählt! Virtual Reality bezeichnet eine 3D-generierte Welt, die sich interaktiv erleben lässt. Die Besucher:innen tauchen mithilfe einer …

Queere Geschichten im Metaversum: VR-Museum schwul-lesbischer Geschichte Weiterlesen »

Close-up of a modern building facade

Putting Women Back Into History

Join us for a stimulating and inspiring evening featuring invited speaker Dr. Ailsa Holland, author of On This Day She. Dr. Holland will share the stories of women who have shaped our history but who have often been forgotten or deliberately ignored. How can we put these women back into history and correct this imbalance? Only by …

Putting Women Back Into History Weiterlesen »

Logo der Helmut Schmidt Universität Hamburg

Diversität leben – zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Einblicke aus Wissenschaft und Praxis)

Die HSU lädt ein zur Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe zum Thema „Warum Diversität uns alle angeht! – Vielfalt (er)LEBEN!“ mit Balian Buschbaum, anschließendem kritischen Koreferat von Professorin für Personalpolitik Barbara Sieben (HSU/UniBw H) und anschließender Diskussion. Diversität ist mehr als ein modernes Schlagwort! Wir alle sind in unserer Einzigartigkeit in irgendeiner Form „divers“, haben unterschiedliche Bedürfnisse …

Diversität leben – zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Einblicke aus Wissenschaft und Praxis) Weiterlesen »