Öffnungszeiten der Bibliothek zum Jahreswechsel
Die Bibliothek hat geschlossen vom 15.12.2023 bis zum 26.12.2023. Geöffnet ist am 27.12. und 28.12.2023 sowie ab 09.01.2024.
Die Bibliothek hat geschlossen vom 15.12.2023 bis zum 26.12.2023. Geöffnet ist am 27.12. und 28.12.2023 sowie ab 09.01.2024.
Welcome Back! Nach der Winterpause ist das Zentrum für Gender- und Diversity ab Montag, dem 09.01.2023 wieder für euch da. Die Zentrale Bibliothek für Frauenforschung öffnet ab dem 10.01.2023 ihre Türen wieder.
Die Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies verabschiedet sich am Freitag, 16.12., in die Winterpause. Ab Dienstag, 10.01.2023, geht es mit frischem Schwung weiter. Wir wünschen allen Nutzer*innen schöne Feiertage und einen guten Jahreswechsel.
Das Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“ der Universität Hamburg sucht baldmöglichst eine/n STUDIERENDE/N ANGESTELLTE/N (m/w/d)! Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Sind Sie Teil der Community und auf der Suche nach Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen LGBTQI* Personen? Vielleicht finden Sie sich selber zwar nicht in einem der Buchstaben wieder, aber Sie sind Unterstützer:in oder wollen einfach mehr zum Themenkomplex erfahren und sich sensibilisieren!? Genau dafür soll das UHH-eigene Netzwerk „Science and beλond“ dienen. Als Mitglied des Netzwerks erwarten Sie …
Launch: Science and beλond- Das LGBTQI*-Netzwerk Weiterlesen »
Interdisziplinärer Workshop vom 10. bis 12. März 2022 in Hamburg „Die aus den feministischen Filmwissenschaften stammende Formel „Rape and Revenge“ (deutsch: „Vergewaltigung und Rache“) versucht verschiedene faktische und fiktionale Ereignisse fassbar und analysierbar zu machen: Zum einen bezeichnet sie Formen der Selbstjustiz, eine spezifische soziale Handlung, in denen Opfer sexualisierter Gewalt Rache an ihren:seinen Vergewaltiger:innen …
DENKtRÄUME und die Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender & Queer Studies des ZGD werden vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 gemeinsam ein Digitalisierungsprojekt im Rahmen des Digitalen Deutschen Frauenarchivs (DDF) umsetzen. Weiterlesen…
Wir freuen uns auf Ihre Eindrücke und den Austausch von Ideen! Behalten Sie Ihre E-Mails im Auge, da wir Ihnen den Zoom-Link für die Lesung und den Workshop „#transracial?! Identitätspolitik und kulturelle Aneignung“ vor den Veranstaltungen zusenden werden. Zur Erinnerung: sowohl die Lesung (18.01.22) als auch der Workshop (19.01.22) werden online stattfinden.
Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere neueste Datenbank vorstellen zu können: das Findbüro. Es ist eine Datenbank, die Wissenschaftler*innen versammelt, die an Hamburger Hochschulen in den Bereichen Gender, Queer, Diversity und Intersektionalität forschen. Vielleicht haben einige von Ihnen schon bemerkt, dass wir auf unserer Website unter der tab „Forschung“ eine neue Funktion namens Findbüro haben. …
Gemeinsam mit der Hamburg Research Academy veranstaltet das ZGD zum zweiten Mal das Q&A Format nur für Wissenschaftlerinnen anlässlich des Internationalen Tages von Mädchen und Frauen in der Wissenschaft der UN. Bei unserem Q&A Format am 11. Februar 2022 sind Sie eingeladen, mit renommierten Professorinnen ins Gespräch zu kommen und sie alles zu fragen, was Sie schon …