Kollender

Business Overview

Name:
Kollender
Vorname:
Ellen
Titel:
Dr*in.
Fachliche Verortung:
Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften
Forschungsfelder:
Rassismus und intersektionale Diskriminierung in staatlichen (Bildungs-)Institutionen / Strategien und Spannungsfelder der diskriminierungssensiblen Schulentwicklung; Konfigurationen des Verhältnisses von Eltern und Schule im Kontext migrationsgesellschaftlicher Diskurse und sozialstaatlicher Wandlungsprozesse; Inclusive Education and Anti-Racism across EU-Turkey Borders
Status:
aktuell
Forschungsschwerpunkte Freitext:
In meiner Forschung beschäftige ich mich mit Bildungspolitik, Schulentwicklung und pädagogischer Professionalisierung im Kontext migrationsgesellschaftlicher Ungleichheitsverhältnisse, mit Fokus auf Rassismus und intersektionale Diskriminierung in ihren Wechselwirkungen mit neoliberalen Transformationen in Staat, Schule und Gesellschaft. Im Rahmen meines Promotionsprojektes habe ich rassistische Ausschlüsse von migrantisierten Eltern im deutschen Schulsystem untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf Formationen des Bildungsein- und -ausschlusses von ‚geflüchteten Kindern und Jugendlichen‘ im internationalen Bildungsregime sowie im Kontext des sog. EU-Türkei-Deals. Zudem beschäftige ich mich mit der Rolle zivilgesellschaftlicher Bildungsinitiativen bei der Gestaltung inklusiver und rassismussensibler Bildungssysteme und -räume in Deutschland und der Türkei, sowie mit Fragen transnationaler (Bildungs-)Solidarität.
Forschungsschwerpunkte:
Antidiskriminierung, Antirassismus, Antisemitismus, Asyl, Bildung, Bildungsarbeit, Bildungssystem, Chancengleichheit, Dekonstruktion, Diskriminierung, Diskurs, Diversität, Eltern, Elternschaft, Europäische Union, Flucht, Gesellschaftstheorie, Individualisierung, Intersektionalität, Kritische Theorie, Migration, Neoliberalismus, Nichtregierungsorganisation, Pädagogik, Poststrukturalismus, Professionalisierung, Rassismus, Schule, Solidarität, Subjektivierung, Wohlfahrtsstaat